Informationen über den Kurs
      Kontinuierliches Engineering Lifecycle Management
hilft Teams, die Komplexität der Entwicklung intelligenter, vernetzter Produkte zu bewältigen.
Mit dieser Cloud-basierten Lösung können System- und Softwareentwickler Anforderungen erfüllen, effizient auf Änderungen reagieren und schneller ein qualitativ hochwertiges Design erstellen, während sie gleichzeitig die Entwicklungskosten kontrollieren und die Compliance-Anforderungen erfüllen.
Die nahtlos integrierten Tools der Lösung decken den gesamten System- und Softwareentwicklungszyklus ab, einschließlich Anforderungsmanagement, Modellierung und Simulation, Qualitätsmanagement, Konfigurationsmanagement sowie Planung und Management von Teamworkflows.
       Ist der Kurs etwas für Sie?
      - Dieses #Tutorial richtet sich ausschließlich an Industrie 4.0-Teams von Unternehmen, die sich einer dringenden und kritischen Herausforderung gegenübersehen, die mit einem ausführlichen #Tutorial auf Anfrage gelöst werden kann
 
- Wichtige Fragen zur Berücksichtigung des #Tutorials:
 
- Verfügt das Industrie 4.0-Team über alle Kompetenzen, um die Herausforderung durchgängig zu lösen?
 
- Arbeiten Sie an einer Lösung, die auf dem neuesten Stand der Technik ist?
 
- Haben Sie die Fähigkeit, die Dringlichkeit und Kritikalität der anstehenden Aufgabe zu meistern?
 
- Möchten Sie neue i4.0-Möglichkeiten entdecken und validieren, was funktioniert?
 
Falls Sie eine der Fragen mit "Nein" beantwortet haben, ist dieser Kurs genau richtig für Sie.
      
 Lernziele
      
        - Das @Tutorial on-demand bietet eine kurze Einführung in die Technologien und deren Managementherausforderungen. Auf diese Weise kann das i4.0-Projektteam den Wert und den Verwendungsbereich verstehen.
 
- Durch das Verstehen von Anwendungsbereichen werden interne Bedürfnisse aufgedeckt und die Geschwindigkeit verbesserter Innovationen erhöht.
 
- Das @Tutorial hat folgende Ziele:
 -  
 - Übertragen Sie Best-Practice-Wissen zu i4.0 an Lösungssuchende.
 - Verstehen Sie die aktuellen Herausforderungen, denen i4.0 begegnen kann.
 - Entdecken Sie i4.0-Lösungen, die funktionieren und hohe Leistung zeigen
 - Validieren Sie den strategischen und operativen Einsatz der Industrie 4.0-Technologien
 - Implementierung der i4.0 Use Cases zum „Industrie 4.0 Master“
 
- Lernergebnis: Schnelle Umsetzung von i4.0-Ideen vom Start bis zur Implementierung
 
       
       Inhalt und Beschreibung
      Dieses #Tutorial bietet Ihnen einen Einblick in das folgende Modul:
Modul: Kontinuierliches Engineering
>Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit durch schnellere Verbesserungszyklen
Generatives Design definieren
Continuous Engineering Einführung
Geschäftliche Auswirkungen von Smart Connected-Produkten
Design-Auswahl von Smart Connected-Produkten
Die IOT-Innovationsmatrix
Kundenanforderungen identifizieren: GE Aviation
Kundenanforderungen identifizieren: DePuy
Entwerfen Sie die digitale Werteschleife
Der kontinuierliche Engineering-Prozess
Konvergenz aller AM-Technologien
Fazit
Da dieses #Tutorial das dynamische Lernen für die Team erleichtern soll, können die Teilnehmer die Möglichkeiten dieser i4.0-Lösung in ihrer jeweiligen Arbeitsumgebung erkennen. Aus diesem Grund ist dies eine einmalige Gelegenheit, dieses #Tutorial mit allen benötigten Informationen abzuschließen.
      
        
        
          
            
              | Dauer | 
              2 Stunden | 
            
            
              | Kosten | 
              34.0€ inkl. MwSt | 
            
            
              | Schwierigkeitsgrad | 
              Intermediär |